Migration Schnittstellen-Programme von und zu SAP R3 mittels OpenSource ETL (System-Schnittstellen, SAP)

Kunde: Einzelhandel, > 3.000 Mitarbeiter

Umfeld

Systemlandschaft im Handel, SAP R3, proprietäre Systeme, mittleres Datenvolumen, mittlere Komplexität.

Zeitraum: 2011.

Aufgabe

Umstellung der Test- und Produktionssysteme einer bestehenden Systeminfrastruktur hinsichtlich der Schnittstellen zwischen den Systemen. Als eine der wichtigsten Quell- bzw. Zielsysteme ist SAP R3 im Einsatz. Umstellung von PL/SQL Programmen, Reviews.

Lösung

Aufbau der neuen Schnittstellen mittels der OpenSource Lösung Pentaho Data Integration und entsprechender SAP-Schnittstellen. Ablösung von PL/SQL Programmen, Datenbank-Links, Exports und Imports durch Pentaho Data Integration (PDI / Kettle / Spoon / Kitchen). Anpassung der Konfiguration an die neue Systemumgebung, Performancetests, Einführung von Staging und Versionierung. Als Datenbank kommt ORACLE zum Einsatz.

Vorteile

Stark vereinfachte Infrastruktur mit erheblich besserer Wartbarkeit der Systeme. Prozesse sind durch grafische Abläufe dokumentiert. Laufzeitverbesserungen durch Einsparung mehrerer Zwischenschritte.

Technologien

ORACLE DB 10g, Oracle DB 11g, Microsoft Windows Server 2008 R2 (64 Bit), Pentaho Data Integration Version 4.1.

Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Die meisten davon sind erforderlich für den Betrieb der Seiten, einige andere können aktiv sein, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies erlauben möchten oder nicht. Bitte beachten Sie aber, dass Sie durch Ablehnen der Cookies eventuell Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website erfahren können.