IT: Beratung. Entwicklung. Steuerung.

Image

We make IT isy.

IT Beratung
IT BeratungConsulting
Wir unterstützen Ihr Unternehmen strategisch und technologisch in IT-Themen. Durch internationale und branchenübergreifende Erfahrung liefern wir Ihnen neue Impulse. Sie profitieren von unserem Spezialwissen.
Software-Entwicklung
Software-EntwicklungSoftware Development
Wir erstellen Software genau für Ihren Bedarf. Mit professionellen Methoden sorgen wir für Zukunftssicherheit und Kosteneffizienz bei der Anwendungsentwicklung. IT ist unser Werkzeug um Ihre Geschäftsabläufe perfekt zu unterstützen.
IT-Steuerung
IT-SteuerungInterim Management, Projektmanagement
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Steuerung von IT-Projekten und bieten Interim Management. Wir bringen Ihnen neue Ideen und Sichtweisen und optimieren Leistung und Kosten Ihrer IT.
isy Hardware Software & Consulting
isy Hardware Software & Consultingisy ist unsere Marke für Effektivität rund um die IT
Mit unserer Marke isy bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen an. Hardware, Software und Beratungsleistungen made isy ist unser Motto. IoT kann isy sein. isy Hardware genau für Ihren Bedarf. Ihre neue Softwarelösung kann isy sein. Integrated Systems sind isy. Sprechen Sie mit uns - wir erläutern Ihnen gerne, wie Sie von mehr als 15 Jahren isy profitieren können.
IT-Beratung, IT-Consulting

IT-Beratung

Wir unterstützen Ihr Unternehmen strategisch und technologisch in IT-Themen. Durch internationale und branchenübergreifende Erfahrung liefern wir Ihnen neue Impulse, bringen Ihnen neue Ideen und Sichtweisen und optimieren Leistung und Kosten Ihrer IT. Sie profitieren von unserem Spezialwissen.

Vertrauen Sie unserer jahrelangen Erfahrung und unserer Kompetenz, die wir bereits erfolgreich in vielen Projekten unter Beweis stellen konnten.

Digitalisierung Beratung Consulting

Digitalisierung

Wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse optimal in die digitale Welt zu übertragen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Mit der Einführung digitaler Prozesse geht immer ein Bewertungsprozess sowie ein Change Management Prozess einher. Wir finden gemeinsam eine für Ihr Unternehmen passende, stufenweise Vorgehensweise.
Business Analytics Beratung, Business Intelligence Beratung, Big Data Consulting

Business Analytics & Big Data

Informiert steuern durch Business Intelligence, Business Analytics, Big Data

Wir befriedigen Ihren spezifischen Informationsbedarf indem wir aus Ihren verteilten Datenbeständen einen zentralen, konsistenten und wohlstrukturierten Informationspool erzeugen - das Data Warehouse oder Data Mart.

isymon - infrastructure & system monitoring made isy
isymon - infrastructure & system monitoring made isyisymon ist unsere Marke für Effektivität rund um das Infrastruktur- und System-Monitoring
Mit unserer Marke isymon bieten wir Ihnen Produkte und Dienstleistungen rund um das Monitoring von Hardware. Softwaresystemen und sonstiger Infrastruktur an. Damit Ihre IT Lösungen isy überwacht werden können - sprechen Sie mit uns. Das Produkt isymon sowie unsere isymon Technologien sind seit über 15 Jahren erfolgreich bei vielen Unternehmen und in vielen großen Infrastrukturen erfolgreich im Einsatz. Fragen Sie uns auch nach unseren Marken isyupdate und isyserver. Unter diesen beiden Begriffen bieten wir Ihnen automatisierte Updatelösungen sowie isy zu verwendende Serverlösungen an.
Entwicklung von Software und IT-Systemen

Entwicklung von Software und IT-Systemen

IT-Systeme und Software genau für Ihren Bedarf.

Mit professionellen Methoden sorgen wir für Zukunftssicherheit und Kosteneffizienz. IT ist unser Werkzeug um Ihre Geschäftsabläufe perfekt isy zu unterstützen. Wir unterstützen Sie und Ihr Team oder wir setzen die ganze Lösung für Sie um. Ganz isy.
IT Steuerung

IT Steuerung

Ziel: Richtige Informationen schnell und einfach verfügbar in übersichtlicher Form, realistische Planungen, passende Qualität, gute Prozesse, Kosten um Griff. Wir unterstützen mit unserer Erfahrung.
PIXAROTTI - unsere Kreativmarke
PIXAROTTI - unsere KreativmarkePIXAROTTI ist unsere Marke für digitale Gestaltung, Fotografie, Bildbearbeitung und Design
Mit unserer Marke PIXAROTTI bieten wir Ihnen Produkte und Dienstleistungen rund um die digitale Gestaltung, Fotografie, Bildbearbeitung und Design. PIXAROTTI kommt auch in unseren Softwarelösungen, Beratungsangeboten und Projektaktivitäten zum Einsatz.
RIDEMOTION - unsere Marke rund um Mobilität
RIDEMOTION - unsere Marke rund um MobilitätRIDEMOTION ist unsere Marke rund um Lösungen und Publikationen rund um Mobilität.
Mit unserer Marke RIDEMOTION bieten wir Ihnen Produkte und Dienstleistungen rund um die Mobilität und das Transportwesen. Mit unserem Internet-Portal ridemotion.com haben wir zudem von einigen Jahren den "Innovationspreis IT" der initiative Mittelstand erhalten. Gerne erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch, wie wir Sie mit RIDEMOTION unterstützen können.
Kontakt zu Impulsus IT-Beratung Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg - Digitalisierung, IT-Beratung, Datenintegration, Software-Entwicklung

Kontakt zu Impulsus

Sie brauchen eine IT-Lösung? Dann fragen Sie uns - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.                                                                                                                                                                                                           

Impulsus GmbH
70376 Stuttgart
Telefon +49 (0) 711 / 59 100 59
www.impulsus.de
E-Mail info(ät)impulsus.de



Büro Heidelberg
Telefon +49 (0) 711 / 59 100 59

Referenzen aus Projekten

Kunde: Industrie / Hightech Umfeld Systemlandschaft mit Oracle-Produkten, Business Intelligence, verteilte Systeme, höchste Sicherheitsanforderungen. Zeitraum: 2014. Aufgabe Aufbau eines Business Intelligence Systems für das Unternehmen. Eingesetzt werden eine Oracle 11.2 Datenbank, Pentaho Data Integration 5.0 als ETL-Tool (Extract, Transform, Load) sowie Pentaho Business Analytics (Pentaho BA Server 5.0) als Analyse-Frontend und Pentaho Report Designer für Reporting. Das Datenbankdesign wird mit SAP Sybase PowerDesigner 16.5 erstellt.
Kunde: Industrie / Hightech Umfeld Systemlandschaft mit Oracle-Produkten, Business Intelligence, verteilte Systeme, höchste Sicherheitsanforderungen. Zeitraum: 2013. Aufgabe Durchführung eines Proof Of Concept hinsichtlich einer Strategie für Business Intelligence für das Unternehmen. Eingesetzt wurden im Rahmen des POC eine Oracle 11.2 Datenbank, Pentaho Data Integration 5.0 als ETL-Tool (Extract, Transform, Load) sowie Tableau 8.1 als Analyse-Frontend. Das Datenbankdesign wurde SAP Sybase PowerDesigner 16.5 erstellt.
Kunde: Einzelhandel, ca. 10 Standorte, > 3.000 Mitarbeiter Umfeld Einzelhandel, mittleres Datenvolumen, hohe Komplexität. Zeitraum: 2009/2010. Aufgabe Ablösung eines über viele Jahre als Powerbuilder-Eigenentwicklung gewachsenen Kundenmanagementsystems durch eine neue Lösung auf Basis Java mit Seam sowie JBoss. Entwurf und Realisierung einer GUI im Corporate Design des Kunden. Entwicklung des Systemkerns in Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam des Kunden, Übergabe der ersten Version an das interne Entwicklerteam, Unterstützung bei Tests und Bugfixing.
Kunde: Versicherungskonzern Umfeld COGNOS 10.2 Report Studio. Zeitraum: 2013. Aufgabe Umsetzung von dynamischen Berichten für das Management im Versicherungswesen mit COGNOS 10.2 ReportStudio. 
Kunde: Produzierendes Gewerbe (Papier) Umfeld Großes mittelständisches Unternehmen; Produktion. Zeitraum: 2010 Aufgabe Konzeption einer intelligenten Lösung für die Verwaltung und Distribution von Arbeitsanweisungen und Handbüchern. Die Arbeitsanweisungen und Handbücher sollen von zentraler Stelle verwaltet und bestimmten Prozessen zugeordnet werden können. Am jeweiligen Arbeitsstand erhält der Mitarbeiter die jeweils für ihn relevanten Informationen für diesen Arbeitsstand.
Kunde: Spielwaren-Großhandel Umfeld Handel. Zeitraum: 2001-2002 Aufgabe Umstellung eines Warenwirtschaftssystems (WWS) eines namhaften Großhandels-Unternehmens von DOS-basierter Technologie auf Windows. Umstellung von Oracle Forms 3 auf aktuelle Version, Erweiterung um professionelles Berichtswesen mit Oracle Reports und Oracle Discoverer. Es handelt sich um ein Filialsystem, das von zentraler Stelle mit Daten versorgt wird.
Kunde: Handel, ca. 1.000 Mitarbeiter, weltweite Standorte Umfeld Data Warehouse im Handel, mittleres Datenvolumen, mittlere Komplexität. Zeitraum: 2010/2011. Aufgabe Umstellung der Test- und Produktionssysteme eines bestehenden Data Warehouse von ORACLE 9i auf ORACLE 11gR2, Umstieg von Windows 2000 Server auf Windows Server 2008 R2 (64 Bit). Im Rahmen der Umstellung soll die ORACLE Lizenz von einer Enterprise Edition (9i) auf Standard Edition One (11gR2) herabgestuft werden. Umstellung von PL/SQL Programmen, Neuaufbau des Datenbestands, Reviews.
Kunde: Einzelhandel, > 3.000 Mitarbeiter Umfeld Systemlandschaft im Handel, SAP R3, proprietäre Systeme, mittleres Datenvolumen, mittlere Komplexität. Zeitraum: 2011. Aufgabe Umstellung der Test- und Produktionssysteme einer bestehenden Systeminfrastruktur hinsichtlich der Schnittstellen zwischen den Systemen. Als eine der wichtigsten Quell- bzw. Zielsysteme ist SAP R3 im Einsatz. Umstellung von PL/SQL Programmen, Reviews.
Kunde: Großhandel, Logistik Umfeld Systemlandschaft mit Oracle- und Microstrategy-Produkten, Business Intelligence, ca. 5 TeraByte Datenvolumen, starke operative Vernetzung. Zeitraum: 2012. Aufgabe Analyse einer bestehenden Business Intelligence Lösung hinsichtlich Stabilität, Kritikalität und Zukunftssicherheit. Das sehr umfangreiche BI-System / Data Warehouse soll analysiert werden und Lösungsvorschläge aufgezeigt werden.
Kunde: Versicherungs-Konzern Umfeld Versicherungen. Zeitraum: 2007-2008. Aufgabe Konzeption und Aufbau des gesamten Systems sowie Beratung für ein Vertriebsoptimierungs-System. Anbindung von über 30 Geschäftsstellen, Datenintegration (ETL), Datenqualität und Bereinigung, Reporting fachlich und technisch in SAS und Pentaho Open Source Business Intelligence. Coaching, Konzeption technisch und fachlich.
Kunde: Versicherungskonzern Umfeld Systemlandschaft mit Microsoft-Produkten, ORACLE, COGNOS. Zeitraum: 2014. Aufgabe Projektmanagement, Coaching für ein Projekt zur Ergänzung eines Business Intelligence Systems im Versicherungswesen mit COGNOS 10.2. Der Projektaufwand beläuft sich auf > 2.000 Personentage.
Kunde: Industrie / Hightech Umfeld Systemlandschaft mit Oracle-Produkten, MySQL, Web-Portal, Excel- und CSV-Inputs, Softwareinventarisierung. Zeitraum: 2014. Aufgabe Aufbau einer Enterprise Application Integration Lösung (EAI) für die Vorbereitung der Durchführung eines Systemrollouts. Es sind sehr viele Informationen in unterschiedlicher Struktur vorhanden. Diese sind zusammenzuführen und in einer zentralen Datenbank (MySQL 6 bzw. Oracle 11.2) zu speichern. Versorgt wird unter anderem ein End-User-Portal, welches die Daten anzeigt und Rückmeldungen zulässt.
Kunde: Großhandel, internationaler Konzern (Tochterunternehmen) Umfeld Tochterunternehmen eines internationalen Großhändlers. Zeitraum: 2002. Aufgabe Adaption des bestehenden Management Informations Systems (MIS) für das tschechische Tochterunternehmen. Technische Konzeption eines MIS auf Basis eines Data Warehouse Systems für einen international tätigen Konzern aus dem Bereich Pharma-Großhandel und Healthcare. Das System löst ein bestehendes System ab.
Kunde: Industrie  Umfeld Systemlandschaft mit Oracle-Produkten, Business Intelligence, verteilte Systeme, höchste Sicherheitsanforderungen. Zeitraum: 2013. Aufgabe Beratung des Unternehmens hinsichtlich einer Strategie für Business Intelligence. Unter den gegebenen System- und Sicherheitsvoraussetzungen soll eine Handlungsempfehlung für die Business Intelligence Landschaft gegeben werden. Hierbei sind Produktauswahl für Business Intelligence Software sowie für den ETL-Prozess aber auch Budgetvorgaben und TCO zu berücksichtigen.
Kunde: Ingenieurwesen, Mittelstand Umfeld Systemlandschaft mit Microsoft-Produkten, hohes E-Mail Aufkommen, viele große Dateianhänge, sehr große Anzahl Projekte. Zeitraum: 2011. Aufgabe Entwicklung einer Lösung zur E-Mail-Archivierung sowie Anhang-Archivierung im Umfeld Microsoft Outlook. E-Mails sollen anhand der Analyse des Betreffs sowie durch Abgleich mit 2 Stichwort-Datenbanken den richtigen Projekten zugeordnet werden. Benutzer sollen auf Wunsch die Anhänge der E-Mails automatisch auf dem Dateiserver ablegen lassen können und die Mails auch automatisch drucken können. Innerhalb von Microsoft Outlook 2010 soll das E-Mail-Archivierungssystem automatisch auf Aktionen wie Senden, Weiterleiten oder Antworten reagieren und anhand einer eingebauten Intelligenz automatisch den korrekten Projektzusammenhang erkennen. Der E-Mail-Eingang soll ebenfalls sehr komfortabel archiviert werden können, in dem die zu einem Projekt gehörenden Mails in Outlook markiert [...]
Kunde: Plattformbetreiber im Umfeld Logistik und Transportwesen. Zeitraum: 2017 bis heute. Maßgebliche Konzeption und Aufbau einer Datenintegrationslösung für eine internationale SaaS-Lösung. Umfangreiche Schnittstellen, Transformationsprozesse, Statusmanagement, Workflows. Nutzung von UIC, TSI, FIWARE, isy, isymon und weiterer Standards. Die Lösung wurde bereits mehrfach preisgekrönt.
Kunde: Versicherungskonzern Umfeld Systemlandschaft mit Oracle-Exadata-Datenbank, IBM Cognos Report Studio sowie OLAP, PL/SQL-Programme. Zeitraum: 2016. Aufgabe Fachkonzeption und Testkonzeption für die Umsetzung des "Code of Conduct Datenschutz" der deutschen Versicherungsbranche für ein großes Business Intelligence System in einem Versicherungskonzern. Ermittlung der Fachanforderungen sowie des Testbedarfs und Dokumentation in abzustimmenden Dokumenten. Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und IT.
Kunde: Einzelhandel, ca. 10 Standorte, > 3.000 Mitarbeiter Umfeld Schnittstellenlösung im Einzelhandel, mittlere Komplexität, neue Lösung. Zeitraum: 2012. Aufgabe Entwicklung einer Lösung zur Versionsverwaltung und zum Staging von mit Pentaho Data Integration entwickelten Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen, u.a. auch SAP.
Kunde: Einzelhandel, Großer Mittelstand Umfeld Heterogene Systemlandschaft, diverse Schnittstellen. Zeitraum: 2012. Aufgabe Einführung einer zweistelligen Anzahl Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen in das Thema ETL mit Pentaho Data Integration. Es sollen sowohl grundlegende Informationen zu Möglichkeiten von ETL-Tools als auch Kenntnisse zur Anwendung von und Entwicklung mit Pentaho Data Integration vermittelt werden.
Kunde: Industrie Umfeld Systemlandschaft mit MySQL, Web-Portal, Excel- und CSV-Inputs, Jedox OLAP. Pentaho Data Integration ETL. Zeitraum: 2016. Aufgabe Optimierung der bestehenden Business Intelligence Lösung sowie der ebenfalls bestehenden Enterprise Application Integration Lösung (EAI) hinsichtlich Wartungsfreundlichkeit und Performance. Es sind sehr viele Informationen in unterschiedlicher Struktur vorhanden. Diese sind zusammenzuführen und in einer zentralen Datenbank (MySQL 6) zu speichern. Das Business Intelligence Datenmodell im DWH ist komplett zu überarbeiten bzw. zu erstellen. Abläufe sollen entzerrt werden. Pentaho Data Integration soll von Version 4.x auf Version 6.1 migriert werden und die Prozesse in diesem Zuge angepasst werden.
Kunde: Industrie / Hightech Umfeld Systemlandschaft mit SAP, Oracle-Datenbank, Web-Kunden-Portal, komplexe XML-Strukturen. Zeitraum: 2015. Aufgabe Aufbau einer Enterprise Application Integration Lösung (EAI) für das automatisierte, regelmäßige Auslesen von SAP Auftragsdaten (Reparaturaufträge) und Erzeugen einer vorgegebenen XML-Struktur sowie deren regelmäßiger Upload auf einen ausländischen Kundenportal-Server. 
Kunde: Großhandel, internationaler Konzern Umfeld Internationaler Großhändler mit vielen Niederlassungen. Zeitraum: 2000-2009, verschiedene Phasen und Versionen. Aufgabe Konzeption, Aufbau, Wartung und Erweiterung eines Data Warehouse Systems für einen international tätigen Konzern aus dem Bereich Großhandel und Healthcare. Impulsus ist in verschiedenen Phasen u.a. mit folgenden Aufgaben betraut: Unterstützung Projektleitung, Coaching, Review, Konzeption technisch und fachlich.
Kunde: Einzelhandel, Mittelstand Umfeld Systemlandschaft mit Microsoft-Produkten, ORACLE, SFTP. Zeitraum: 2013. Aufgabe Qualitätssicherung und Projektreview einer ETL-Schnittstellen-Lösung auf Basis von Pentaho Data Integration / Kettle. Die von einem anderen Dienstleister gebauten Lösungen sollten hinsichtlich Einhaltung von Standards, Qualität und Produktionsreife beurteilt werden und das Projekt so iterativ verbessert werden.
Kunde: Versicherungskonzern Umfeld Systemlandschaft mit Microsoft-Produkten, ORACLE, COGNOS. Zeitraum: 2013. Aufgabe Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Standard- und AdHoc-Berichten im Versicherungswesen mit COGNOS 10.2. Die Definition der Berichte wird auf Basis alter Excel-/Access-Auswertungen erarbeitet und mit den Fachbereichen verfeinert.
Kunde: Ingenieurwesen, Mittelstand Umfeld Systemlandschaft mit Microsoft-Produkten, sehr große Anzahl Projekte. Zeitraum: 2012-2013. Aufgabe Konzeption und Entwicklung einer Software-Lösung zur Projektverwaltung auf Basis von Microsoft-Technologien. Projektinformationen sollen inklusive diverser Informationen zu Mitarbeitern, Projektleitern und Auftraggebern komfortabel verwaltet werden können. Als Datenbasis soll eine Relationale Datenbank dienen, die auch für Auswertungszwecke dienen wird. Das System soll den Workflow von der Entstehung eines neuen Projekts bis zu dessen teilweiser oder gesamter Abrechnung unterstützen. Lösung Entwicklung einer Individual-Software zur Projektverwaltung. Zum Einsatz kommen unter anderem Windows Server 2008R2, Microsoft SQL Server 2012, Microsoft Visual Studio 2012 sowie eine Integration mit Microsoft Office Word 2010. Auf Client-Seite kommen Microsoft Windows 7 oder Windows 8 zum Einsatz. Mittelfristig ist auch der [...]
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Architekten61 erarbeiten wir seit 2018 innovative Lösungen zur besseren Integraton von Architektur und IT. Ziel ist es, Gebäudeplanungen und Gebäude auf aktuellste und künftige Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung auszulegen. Mit dem Ansatz isy werden Prozesse schlanker und die Überwachung durch Sensorik / IoT Hardware mittels unserer isymon Technologien und isy Hardware schafft ganz neue Möglichkeiten.
Kunde: Automobilindustrie Umfeld Namhafter Automobilhersteller. Zeitraum: 2009. Aufgabe Umsetzung einer Softwarelösung für die Erstellung von Serienbriefen für alle Mitarbeiter. Zu generieren sind ca. 300.000 Briefe, die sich im Aufbau stark unterscheiden können. Das Corporate Design des Unternehmens ist strikt einzuhalten. Durch unterschiedliche Berechnungen, Tabellen und Textbausteine variiert die Länge der Briefe zwischen 1 und 6 Seiten. Obwohl automatisch generiert, muss jeder Brief korrekt formatiert sein. In die Briefe sind Barcodes einzudrucken. Die Ausgabe der Briefe soll als PDF erfolgen zur weiteren Verarbeitung mit einem Drucksystem. Bei der Ausgabe soll bereits eine Sortierung für die Portooptimierung sowie eine Aufteilung nach Standorten (Werken) erfolgen.
Zeitraum: seit 2016. Basierend auf unseren seit vielen Jahren bestehenden und am Markt etablierten Marken isy und isymon entstehen Hardware und Software sowie Lösungen für IoT (Internet of Things) sowie stationäre Komponenten. Dezentrale, teils mobile Geräte übernehmen Aufgaben und kommunizieren bei Bedarf mit anderen Systemen und der Zentrale. Durch unsere Technologien isyupdate und isyserver bieten wir maximale Flexibilität der Produkt- und Service-Welt und machen EInführung, Betrieb und Wartung solcher Lösungen isy.
Kunde: Facility Management Dienstleister, weltweite Standorte Umfeld Facility Management Anbieter mit weltweiten Standorten. Zeitraum: 2008-2010. Aufgabe Konzeption und Umsetzung einer mobilen Lösung für das Facility Management. Alle für die Gebäudetechnik relevanten Teile eines Industrie-Gebäudes sollen mit Barcodes versehen werden und über mobile Endgeräte (PDA mit Barcode-Reader) gescannt werden. Die Barcode-Aufkleber müssen auch extreme Temperaturen sowie aggressive Flüssigkeiten aushalten. Dezentral erfasste und aktualisierte Daten sollen mit dem zentralen Server ständig synchron gehalten werden. Die Daten sollen am PDA auch in Bereichen ohne Funkverbindung verfügbar sein.
Kunde: Einzelhandel, ca. 10 Standorte, > 3.000 Mitarbeiter Umfeld Data Warehouse im Einzelhandel, mittleres Datenvolumen, sehr hohe Komplexität. Zeitraum: 2010/2011. Aufgabe Ablösung eines über viele Jahre als Eigenentwicklung gewachsenen Reportingsystems. Sammlung von Daten aus diversen heterogenen Quellsystemen, Aufbau eines Reportings als Ersatz für die alte Powerbuilder-Lösung. Analyse der bestehenden Abläufe, Erarbeitung fehlender Dokumentation in Workshops, Produktauswahl für die Datenaufbereitung und das Reporting. Erreichen einer modernen Lösung mit sichergestellter Datenqualität und aktueller Dokumentation. Verwendung möglichst offener und zukunftssicherer Standards hinsichtlich Konzept und Produkt.
Kunde: Finanzdienstleister / Wirtschaftsprüfer Umfeld Finanzdienstleister / Wirtschaftsprüfer Zeitraum: 2000-2002 Aufgabe Erweiterung eines bestehenden Vertriebsinformationssystems zur Provisions- und Reisekostenabrechnung der deutschen Niederlassung eines international tätigen Finanzdienstleistungs- bzw. Wirtschaftsprüfungskonzerns. Technische Konzeption des neuen Systems auf Basis eines Business Intelligence Ansatzes. Das System soll ein bestehendes System ablösen. Hauptaufgabe war die Wiederherstellung der Wartbarkeit der Software bei gleichzeitig höherer Zuverlässigkeit der Kennzahlen und mehr Komfort sowie eine möglichst flexible Gestaltung der Abbildung der Unternehmensstrukturen im Konzern (Regionen, Mitarbeiterstrukturen, Provisionsmodelle).
Kunde: Einzelhandel, Mittelstand Umfeld Systemlandschaft mit Microsoft-Produkten, ORACLE, Excel, Radarsysteme. Zeitraum: 2013. Aufgabe Optimierung einer ETL-Schnittstellen-Lösung auf Basis von Pentaho Data Integration / Kettle. Die von einem anderen Dienstleister gebauten Lösungen sollten hinsichtlich Einhaltung von Standards, Qualität und Produktionsreife beurteilt werden und das Projekt so iterativ verbessert werden.
Kunde: PC- und Hardware-Verwerter Umfeld PC-Verwerter, der auch andere Hardware zum Verkauf als Gebrauchtgerät oder zur umweltgerechten Entsorgung vorbereitet. Zeitraum: 2007-2011 Aufgabe Konzeption und Umsetzung einer mobilen Lösung für die PC-Verwertung. Von den ursprünglichen Nutzern (Großunternehmen) angelieferte Geräte sollen lückenlos vom Wareneingang über die Löschung, Kontrolle bis zum Verkauf oder der Verschrottung erfasst werden. Alle Statusänderungen sollen zu jedem Zeitpunkt für jedes einzelne Gerät nachweisbar sein. Im Laufe des Prozesses werden die Informationen zum Ausbuchen der Geräte aus dem Bestand des ursprünglichen Nutzers generiert und an diesen gemeldet (Inventarnummer). Alle Schritte sollen sehr schnell und sicher durchführbar sein, da täglich mehrere Hundert Systeme verarbeitet werden.
Impulsus, Ridemotion, isymon, isy, isyupdate, isyserver und Pixarotti sind eingetragene Marken der Impulsus GmbH (Anschrift siehe Impressum).
Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Die meisten davon sind erforderlich für den Betrieb der Seiten, einige andere können aktiv sein, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies erlauben möchten oder nicht. Bitte beachten Sie aber, dass Sie durch Ablehnen der Cookies eventuell Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website erfahren können.